Das Bundesamt für Kultur hat am 28. November 2016 nach Solothurn zu einem Stakeholderdialog im Hinblick auf die zukünftige Strategie Baukultur des Bundes eingeladen. Der BSLA hat als Diskussionsgrundlage ein Positionspapier abgegeben:
Le 28 novembre 2016, l'Office fédéral de la culture avait invité à un dialogue avec les parties prenantes en vue d'une future Stratégie fédérale en faveur de la culture du bâti. La FSAP y a présentée un exposé 12 points:
Jacobus Macco und Lisa Troiano vom Büro LINEA landscape I architecture in Zürich heissen die Preisträger des Evariste-Mertens-Preises 2016. Ausgelobt wurde er vom BSLA zusammen mit der Stadt Rapperswil-Jona als Projektwettbewerb für die Gestaltung des Grünfels-Areals.
Der "Hirtenbrief" der Planerverbände 2017 thematisiert die rasanten technologischen Entwicklungen in der Bau- und Planungsbranche. La "lettre pastorale" des associations de l'environnement construit thématise l'évolution technologique extrêmement rapide dans le domaine.
Zum 23. Mal kürte Hochparterre, die Zeitschrift für Architektur, Planung und Design die ‹Besten› in Architektur, Design und Landschaft. Landschaftsarchitektur-Gold geht an den Murg-Auen-Park, Frauenfeld.
Der offizielle Abschluss des nationalen Gartenjahrs 2016 fand Anfang Oktober in Lausanne statt. Ebenfalls im Herbst ging die vom BSLA organisierte LandschaftsarchitekTOUR zu Ende.
La clôture officielle de l’année du jardin 2016 a eu lieu début octobre à Lausanne. De même, les circuits de visite de l’architecture paysagère de cet automne se sont achevés. A pied et à bicyclette, des excursions thématiques ont ainsi été organisées dans presque toutes les régions de Suisse.
Im Rahmen des Gartenjahres 2016 hat der Innerschweizer Heimatschutz zusammen mit der Regionalgruppe Innerschweiz-Tessin des BSLA und weiteren Partnern ein Projekt zur Belebung der Luzerner Innenhöfe initiiert.
Julien Levasseur obtient le Prix FSAP pour son travail de Bachelor innovateur à hepia intitulé "En sortant de l'école" sur l'aménagement d’un parc urbain dans la ville d’Aigle VD. Félicitations!
Das Team Leismann AG / Maurus Schifferli Landschaftsarchitekt hat den städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb „Wohnen am Volkspark“ in Hamburg gewonnen.
Im Zusammenhang mit einer Neubebauung im Zentrum von Mett soll ein attraktiver öffentlicher Freiraum realisiert werden. HHF Architekten und Westpol Landschaftsarchitektur aus Basel gewinnen den Projektwettbewerb.
Der Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2017 ist eröffnet. Wieder liegt der Fokus auf beispielhaften Projekten der Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie der zeitgemässen Freiraumplanung.
Réalisation de quartiers durables selon les principes de la démarche OPL
Le WWF a développé une approche concrète permettant de «vivre et habiter en utilisant les ressources d'une seule planète », ou « One Planet Living®". Sanu offre une formation d'une dizaine de jours qui débutera en février 2017.
Jochen Wiede widmet sich der Entwicklung der europäischen Gartenkultur anhand von exemplarischen Gärten in Italien, Frankreich, England, Deutschland, Österreich, der Schweiz und Nordamerika.
Aus der vom Heimatschutz Winterthur neu lancierten Schriftenreihe, Wintethurer Bau-Geschichten, widmet sich der Band 1 der Entwicklung des Gartenstadt-Quartieres am Brühlberg.
Neue Energieanlagen: Wie viel darf sichtbar sein? TEC21 Nr. 49–50 / 2016 beleuchtet Schauplätze und reflektiert Diskussionen, an und bei denen es um die Umsetzung des nachhaltigen Energiesystems geht. HSR-Professor Hans-Michael Schmitt im Interview.